Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

FAQ & Nützliches

FAQ

Wo gibt es Ditto?

Ditto tarnt sich als ein anderes Pokémon und man erkennt so erst nach dem fangen, dass man einem begegnet ist. Hierbei hilft es, alle möglichen potentiellen Ditto Pokémon per Hand zu fangen. Durch „plussen“ kann es sein, dass das potentielle Ditto flieht, da nur ein normaler Pokéball benutzt wird. Generell empfiehlt es sich in der Innenstadt manuell alles zu fangen, was in Frage kommt. Aktuelle Tarnpokémon sind: Hoothoot, Webarak, Hoppspross, Remoraid, Paras, Schluppuck, Camabu, Bidiza, Tarnpignon und Flurmel. Der Pool ändert sich jedoch häufig, besonders wenn ein Pokémon dafür als Shiny im Spiel erhältlich wird. Pokémon die shiny sein können, sind keine Ditto Tarn-Pokémon mehr. Die Liste auf Leekduck ist meistens aktuell.

Was ist ein Ex-RAID Pass?

Ex-Raid Pässe sind besondere Raid Pässe welche nur für eine bestimmte Zeit an einer bestimmten Arena gültig sind. Wenn ihr an einer potentiellen Ex-Raid Arena einen Raid der Stufe 1-5 macht kann es sein, dass ihr bald darauf eine Einladung zu einen Ex-Raid bekommt, welcher aktuell die Möglichkeit bietet Regigigas zu fangen. Der Raid-Pass ist schwarz und ist im Inventar jederzeit erneut einsehbar mit den Informationen zu Datum und Uhrzeit des Ex-Raids. Ebenso findet ihr den Ex-Raid Pass an dem entsprechenden Orden der Arena. Eine Übersicht und weitere Details über bisherige Ex-Raid Arenen in Regensburg findet ihr hier. In der Telegram Gruppe PoGoRgbgExRAID könnt ihr euch für anstehende Ex-Raids anmelden und euch organisieren.

Wie bekomme ich einen Ex-Raid Pass?

Durch gewinnen eines Raids an einer Ex-Raid Arena bekommt man Chance einen Pass zu erhalten. Welche Arena ausgewählt wird kann man vorher nicht sagen. Auf der PoGo Karte von Regensburg kann man sich die potentiellen ExRaid Arenen anzeigen lassen. In der rechten oberen Ecke ist ein „Layer Symbol“ auch Hamburger Symbol genannt. Hier alles abwählen außer ExRaid Arenen um eine gute Übersicht zu bekommen.

Was ist der Evoli Namens Trick?

Es ist möglich die Evoli Entwicklung mit einem Spitznamen zu beeinflussen und eine vorhersagbare Entwicklung zu erhalten. Dieser Trick kann pro Namen nur ein einziges mal verwendet werden! Folgenden Spitznamen müsst ihr dem Evoli für die jeweilige Entwicklung geben:

  • Rainer = Aquana
  • Sparky = Blitza
  • Pyro = Flamara
  • Tamao = Nachtara
  • Sakura = Psiana
  • Rea = Glaziola
  • Linnea = Folipurba
Wie bekomme ich ein ganz sicher ein Psiana oder Nachtara?
  • Lauf mit Evoli 10 km als Buddy (nicht während eines Events, welches die Buddy Entfernung beeinträchtigt).
  • Erhalte 2 Bonbons fürs laufen mit diesem Evoli. Schau im Tagebuch nach, ob du 2 Bonbons erhalten hast und das 2. Bonbons auch auf dem Server von Niantic angekommen ist (evtl. hilft es die App neu zu starten).
  • Entwickle das Evoli während es immer noch dein Buddy ist.
  • Während der Entwicklung brauchst du ein gutes GPS Signal, ansonsten weiß das Spiel nicht ob Tag oder Nacht ist. Startest du die Entwicklung während es im Spiel Tag/Hell ist erhälst du ein Psiana, startest du die Entwicklung während es im Spiel Nacht/Dunkel ist erhälst du Nachtara.
Was ist Tap&Go?

Kurz gesagt: Kämpfen & Fangen eines Raidbosses während man sich vorsichtig schon zur nächsten Arena begibt.
Hintergrund: In Pokémon Go gibt es drei Entfernungsstufen: bis 40m Umkreis, 40 – 80m Umkreis sowie alles >80m Umkreis.

Um in die Lobby für einen Raid-Kampf zu kommen muss man sich innerhalb von dem 40m Umkreis für die 2 Minuten Lobby-Wartezeit befinden. Während des Kampfes kann man sich unendlich weit von der Arena entfernen.
Wichtig zu beachten: Währenddessen die App nicht minimieren, da dies zu Abstürzen und Fehler führen kann.

Durch das Tap&Go kommt man sehr schnell an eine neuer Arena und hat eventuell das Pokémon zuvor nicht gefangen, hier kann man für sich selbst entscheiden ob man das Pokémon wirklich fangen möchte (zum Beispiel sehr gute IVs oder gar Shiny) oder auf Erfahrungspunkte und Staub spielt und lieber vor dem Pokémon flieht um umgehend am nächsten Raid teilnehmen zu können.
Alle die bei der nächsten Arena den Raid mitmachen möchten, sollten bei spätestens 50 Sekunden der aktuellen Lobby beitreten (und ggf. vom vorherigen Raidboss fliehen).

Wie viel Uhr geht es los? Was ist PDT?

Niantic gibt vereinfacht oftmals die PDT Zeitangaben für Events bekannt. PDT ist hierbei die Pacific Daytime Zeitzone und gilt zum Beispiel an der Westküste von Nordamerika. Die Zeiten sind östlich von uns und gelten somit immer zu einer späteren Uhrzeit bei uns. Es gibt einige Webseiten die man bequem zum nachschlagen der entsprechenden Ortszeit verwenden kann. Beispielsweise hier oder hier.

PvP IV vs. IV

Entgegen dem sonstigen Spiel liegt beim PvP mit WP-Beschränkung (Super-, Hyperliga) der ideale IV Bereich nicht bei Angriff = 15, Kraft = 15 und Verteidigung = 15 (Auch „100er“ genannt). Ziel ist es oft, ein Pokémon mit so hohem Level wie möglich in den Kampf zu schicken, da jede Level Erhöhung den Basis Wert mehr beeinflusst als ein Angriff = 15 Wert der noch dazu gerechnet wird.
In die WP Formel hat der Angriffswert den höchsten Einfluss, da dieser Doppelt zählt. Demnach ist ein möglichst niedriger Angriffswert wünschenswert, damit die WP niedrig bleiben und das Level noch weiter gesteigert werden kann bis zur WP-Beschränkung.Ein Pokémon mit höheren IV hätte bei gleichem Level höhere WP und kann somit weniger viele Level bis zur Beschränkung gepushed werden. Das Level eines hohen IV-Pokémon ist niedriger als bei dem selben Pokémon mit geringen IV sofern man beide bis ans WP-Limit der Liga pushed.
Diese Webseite bietet eine Funktion Pokémon nach PvP IV Werten zu beurteilen. Hier lässt sich zb gut sehen, dass ein Glurak mit IV 15/14/14 nur Rang 2.132 erreicht, da es mit Level 18 (um unter 1500 WP zu bleiben) anderthalb Level unter einem Glurak mit IV 0/15/13 (Level 19,5) wäre, welches die beste IV Kombination für Glurak ist. Kurz gesagt: erhöhter Basiswert durch höheres mögliches Level schlägt hohe IVs.
Dies gilt natürlich nicht für Pokémon die selbst auf Level 40 noch unter dem Ligagrenzwert bleiben. Hierzu zählt zum Beispiel Meditalis.

Nützliches

Hilfreiche Apps für Pokemon Go
  • Telegram – Messenger App um Raids abzustimmen und Kontakt mit anderen Spielern aufzunehmen
  • Calcy IV (Android) – App um IVs zu bestimmen
  • PokeGenie (iPhone) – App um IVs zu bestimmen
  • GO Ranger – App für eigene Pokemon Go Checklisten erstellen für Shinys/Hunderter u.ä.
  • Go+ Companion (Android) – App zum Verbessern des Go+ verhaltens
Hilfreiche Internetseiten für Pokemon Go
  • p337.info – Countdowns für Events/Nestwechsel und ähnliches
  • The Silph Road – Internationale Community mit sehr schnellen und zuverlässigen Infos
  • Professor Willow’s Handbook – Umfassendes Pokémon Go Handbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Gamepress – Englische Seite mit vielen tiefgehenden Informationen
Bisher bekannte nützliche Suchbegriffe in der Pokémon-Aufbewahrung

Operatoren
Suchparameter sind mittels „,“ und „&“ kombinierbar
Beispiel 1: „Bisasam, Unlicht“ zeigt alle Bisasam und alle Pokémon vom Typ Unlicht
Beispiel 2: „Bisasam&@Gift“ zeigt alle Bisasam mit Attacken vom Typ Gift

Pokédex-Nummer
[Nummer] oder [Nummer 1]-[Nummer 2] eintragen zeigt die entsprechenden Pokémon
Beispiel 1: „1“ liefert Bisasam oder Pokémon dessen Spitzname mit „1“ beginnen
Beispiel 2: „1-3“ liefert Bisasam, Bisaknosp und Bisaflor bzw. Pokémon mit entsprechendem Spitznamen

Spezies
Der Name (nicht Spitzname) des Pokémon ergibt alle Pokémon dieser Spezies
Beispiel: „Pikachu“ liefert alle Pikachu oder Pokémon mit diesem Spitznamen

Spitzname
Spitzname des Pokémon eingeben
Beispiel: „Bisakohl“ liefert alle Pokémon mit dem Spitznamen Bisakohl oder deren Spitzname so beginnt wie „Bisakohlrabi“

Ganze Entwickkungsreihe
Alle Entwicklungsstufen eines Pokßemon erhält man mittels +[Spezies]
Beispiel: „+Bisaknosp“ liefert alle Bisasam, Bisaknosp oder Bisaflor

Typen
Den gewünschten Pokémon-Typ eingeben
Beispiel: „Pflanze“ liefert alle Pflanzen-Pokémon

Attacken
@[Attackenname] eingeben
Beispiel: „@Spukball“ liefert alle Pokémon mit der Attacke Spuckball

Attacken-Typ
Den gewünschten Typ mittels @Typ eingeben
Beispiel: „@Pflanze“ liefert alle Pokémon mit Attacken vom Typ Pflanze

Attacken mit Wetter-Bonus
Das gewünschte Wetter mittels @Wetter eingeben
Tip: Dadurch kann man während man in der Raidlobby steht herausfinden welches Wetter im Moment ist.
Beispiel: „@Wetter“ zeigt alle Pokémon, deren Attacken bei aktueller Wetterlage einen Bonus haben

WP/KP
wp[Zahl] oder wp[Zahlenbereich] eingeben
Beispiel 1: „wp10“ liefert alle Pokémon mit 10 WP oder entsprechenden Spitznamen beginnend mit „wp10“
Beispiel 2: „wp10-15“ zeigt alle Pokémon mit 10 bis 15 WP oder entsprechenden Spitznamen beginnend mit „wp10“
Beispiel 3: „wp1000-„ zeigt alle Pokémon mit mehr als 1000 WP an
Beispiel 4: „wp-1000“ zeigt alle Pokémon mit weniger als 1000 WP an

Entwickelbare Pokémon
„Entwickeln“ eingeben
Beispiel: „Entwickeln“ zeigt alle Pokémon, für die genug Bonbons zum Entwickeln vorhanden sind. „Entwickeln“ kann man gut mit Pokedex Nummern oder Pokemonart kombinieren. So zeigt „Entwicklen&Taubsi, Rattfratz“ alle Taubsi und Rattfratz an solange ihr genug Bonbons für die Entwicklung habt.

Pokémon in Arenen
„Verteidiger“ eingeben
Beispiel: „Verteidiger“ zeigt alle Pokémon, die aktuell in einer Arena sind

Legendäre/Mysteriöse/Glücks Pokémon
„Legendär“, „Mysteriös“ bzw. „Glücks“ eingeben
Beispiel 1: „Legendär“ zeigt alle Pokémon, die als legendär eingestuft werden (aktuell aus 5er-Raids oder ehemalige 5er-Raids in Quest-Form)
Beispiel 2: „Mysteriös“ zeigt alle Pokémon, die als mysteriös eingestuft werden (aktuell Mew und Celebi aus der Spezial Forschung)
Beispiel 3: „Glücks“ zeigt alle eure Glücks Pokémon, die ihr beim Tauschen erhalten habt.

Alola-Formen
„Alola“ eingeben
Beispiel: „Alola“ liefert alle Pokémon in Alola-Form, oder Pokémon mit entsprechendem Spitznamen.

Shiny-Pokémon
„Schillernd“ eingeben
Beispiel: „Schillernd“ zeigt alle Shiny Pokémon an, oder Pokémon mit entsprechendem Spitznamen.

Baby-Pokémon
„Baby“
eingeben
Beispiel: „Baby“ zeigt alle Baby Versionen der Pokémon an, oder Pokémon mit entsprechendem Spitznamen.

Aus Eiern erhaltene Pokémon
„Ausgebrütet“
eingeben
Beispiel: „Ausgebrütet“ zeigt alle Pokémon an, die man aus Eiern erhalten, oder Pokémon mit entsprechendem Spitznamen.

Item-Entwicklungen
„Item“
eingeben
Beispiel: „Item“ zeigt alle Pokémon an, die man mit einem Item, z.B. Sonnenstein entwickeln kann, oder Pokémon mit entsprechendem Spitznamen.

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: